um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.
Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.
Quelle: Abfallwirtschaftsplan 2024
Österreich hat sich bis zum Jahr 2030 zum UN-Ziel verpflichtet, 50 Prozent der vermeidbaren Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Das sind 500.000 Tonnen Lebensmittel pro Jahr.
Damit dieses Ziel auch erreicht werden kann, kooperiert bereits ein Großteil der Supermärkte in Österreich mit sozialen Organisationen, an die sie Lebensmittel spenden. Daneben gibt es noch zahlreiche Vereine wie etwa Zero Waste Austria, die durch Bewusstseinsbildung zu einer Reduktion von Lebensmittelmüll beitragen.
Als Reaktion auf das EU-weit hohe Aufkommen an Lebensmittelabfällen von 131 kg pro Kopf, zielt die Überarbeitung der EU-Abfallrahmenrichtlinie besonders auf die Reduktion der Lebensmittelabfälle über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg ab. So sollen Verarbeiter- und Produktionsunternehmen bis 2030 ihre Lebensmittelabfälle um 20 %, Einzelhandel, Gastronomie und private Haushalte um jeweils 40 % reduzieren.
Für Niederösterreich bedeutet dies eine Reduktion der jährlichen Lebensmittelabfälle auf etwa 145.000 t bis 2030. Allerdings ist nur ein Teil der Lebensmittelabfälle auch tatsächlich vermeidbar.
beschreiben jene Lebensmittelabfälle, die zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung noch uneingeschränkt genießbar sind oder die bei rechtzeitiger Verwendung genießbar gewesen wären, aber entweder nicht marktgängig waren bzw. aus verschiedenen Gründen nicht gegessen wurden und daher entsorgt werden müssen.
Beispiele sind weggeworfene verpackte oder nicht verpackte Lebensmittel oder Speisereste in privaten Haushalten und beim Außerhausverzehr, die zum Zeitpunkt des Wegwerfens noch uneingeschränkt genießbar gewesen wären.
sind jene Lebensmittelabfälle, die üblicherweise im Zuge der Speisenzubereitung entfernt werden.
Beispiele sind Zubereitungsreste wie Apfelgehäuse, Fischgräten oder Knochen.
Supermärkte können Partnerschaften mit sozialen Organisationen wie den Tafeln eingehen oder sich mit Initiativen wie „foodsharing“ vernetzen. Dadurch können Lebensmittel, die zwar das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, aber noch genießbar sind, an Verbraucherinnen und Verbraucher weitergegeben werden, anstatt im Abfall zu landen.
Ein herausragendes Beispiel aus der Landwirtschaft ist das Unternehmen „Unverschwendet“. Ihr Geschäftsmodell basiert auf der Veredelung von Lebensmitteln, die auf den Feldern zurückgelassen werden. Sie verarbeiten Obst und Gemüse, das es nicht in den Handel schafft, zu Chutneys und Marmeladen. So wird vermeidbarer Lebensmittelabfall sinnvoll genutzt.
Wenn Lebensmittelabfälle unvermeidbar sind, ist die korrekte Entsorgung entscheidend. In Niederösterreich sollten Lebensmittelreste in die Biotonne oder den Kompost entsorgt werden.
Verpackte Lebensmittel gehören getrennt: Verpackungen in die jeweiligen Sammelbehälter und die Lebensmittelreste in die Biotonne. Wichtig ist, sich über die genauen Vorgaben zu informieren.
um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.
Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.